COMPUTERWOCHE.de
Samstag, 23.04.2005
Ihre Premium-Vorteile:
COMPUTERWOCHE Fokus Mittelstand COMPUTERWOCHE Young-Professional
PREMIUM-Login ?
Registrieren
Infos  
Nachrichten
Wochenrückblick
Newsletter
RSS- + Newsfeed
Knowledge-Center
Enterprise Resource Planning
IT-Security
Linux
VoIP
Wireless
RFID
IT-Services
Produkte + Technik
Cool Tools
Software
Hardware
Mobile Computing
Open Source
Storage
Netzwerke
Product Guide
Anwendungs- entwicklung
Daten-Management
weitere Produktkategorien
IT-Strategien
IT-Management
Outsourcing / Offshoring
Supply Chain Management
Customer Relationship Management
Karriere
Karriere-Ratgeber
Arbeitsmarkt
Bewerbung
Weiterbildung
Personal-Management
Freiberufler
Gehälter
Stellenmarkt
Projektbörse
Hot Topics
Funknetze in den Griff bekommen
Wie schütze ich mein SAN vor Attacken?
Verteilte Dateisysteme für Speichernetze


AvantGo
Bewerten Sie Ihre Business-Software
Tagesaktuelle Benchmarks
Benchpark-Logo
Heute bei tecCHANNEL
tecCHANNEL
Dual-Core-Test: Athlon 64 X2 vs. Pentium D/XE
Erster ausführlicher Test: AMDs Dual-Core Opteron
Windows 2000: Neue Bugs und Fixes

Anzeige:
 Business Intelligence

Nachrichten
Google verfünffacht Gewinn
Die Suchmaschinenfirma Google hat im ersten Quartal vom Online-Werbemarkt profitiert, ihren Umsatz fast verdoppelt und den Profit mehr als verfünffacht.

SAP verkauft mehr Software als erwartet
SAP hat im ersten Quartal erneut von einer hohen Nachfrage in den USA profitiert. Der Gewinnanstieg lag dabei im Rahmen der Prognose.

Letzte Meldung 22. April, 17:18 Uhr
GI warnt vor fahrlässigem Umgang mit Daten
Internet-Unternehmer Alexander Falk auf freiem Fuß
Kodak rutscht in die roten Zahlen
Satyam meldet starke Zahlen und erste namhafte Übernahme
Schwaches Bild bei nordischen Dienstleistern
iWay bietet Adapter on Demand
Neue Software erlaubt "Live-Konzert" toter Pianisten
Forgent verklagt auch Microsoft wegen JPEG-Patenten
weitere Nachrichten >>>
Top-Stories
COMPUTERWOCHE Premium

Das E-Book des Monats "MySAP Einführung" dient als Selbstlernmittel und unterrichtsbegleitendes Medium. Das Buch ist konsequent an der Anwenderpraxis ausgerichtet.

Nutzer des Premium-Angebots von COMPUTERWOCHE.de können das E-Book bis Anfang Mai kostenlos herunterladen.

COMPUTERWOCHE.de Premium:
Jetzt 4 Wochen gratis testen.
Pilotkunde SAP Nordzucker Netweaver Nordzucker: "Nie wieder Pilotkunde der SAP"
Versuchskaninchen für die SAP zu spielen hat nicht nur Vorteile. Hier lesen Sie ... warum Nordzucker in das Rampup-Programm der SAP eingestiegen ...
Burnout: Wenn der Motor ins Stottern kommt.jpg_100x100 Burnout: Wenn der Motor ins Stottern kommt
Überarbeitet, perspektivlos und erschöpft - so fühlen sich viele Berufstätige im Arbeitsalltag. IT-Projektmitarbeiter sind besonders gefährdet. Fast 30 ...
Softwarepatente "Was versteht man unter Technik?"
Die mit Softwarepatenten verbundenen grundsätzlichen Risiken sind kleinen wie großen Anbietern im ITK-Markt bekannt. Gestritten wird jetzt noch in erster Linie um Definitionsfragen. Hier lesen ...
microsoft_business_software_erp.gif Microsofts ERP-Geschäft fehlt die Linie
Die Unternehmenseinheit Microsoft Business Solutions (MBS) wächst nur langsam. Der Softwareriese trägt einen Bauchladen an Produkten vor sich her. Vertrieb und Marketing gestalten sich schwierig. Hier ...
erp_open-source-enterprise-resource-planning.gif Pro und contra Open-Source-ERP
Aus zahlreichen Gründen schrecken Unternehmen vor Open-Source-ERP-Systemen zurück. Doch quelloffene Lösungen bieten unter bestimmten Bedingungen einige Vorteile. Hier lesen Sie … warum ...
ip-voip-handy.gif Handys in VoIP-Netzen sparen Kosten
Die Integration der Handys in VoIP-Netze soll die Telefonkosten um bis zu 85 Prozent senken. Der Neusser Systemintegrator Damovo hat eine pfiffige Idee: die Integration von Mobiltelefonen in das Unternehmensnetz ...
Bettina Herrmann, Oliver Müller Karriere-Ratgeber 2005
Bettina Herrmann und Oliver Müller von Procter & Gamble moderieren vom 21. April bis zum 4. Mai den Karriere-Ratgeber. Leser können mit den beiden Personalexperten über Wege in die IT diskutieren und ...
anwender-des-jahres.jpg_100x100 Wer wird "Anwender des Jahres 2005"?
Ab sofort können Projektteams ihre Bewerbungen für den IT-Wettbewerb von Computerwoche und Gartner einreichen. Auch dieses Jahr ermitteln die COMPUTERWOCHE und die Unternehmensberatung Gartner das beste ...
rss-bandit_rss-feed-news.gif RSS-Schlagzeilen abonnieren
Obwohl immer mehr Nachrichten-Websites - auch die der COMPUTERWOCHE - ihre Schlagzeilen über den RSS-Dienst als kostenloses Abo anbieten, beschränkt sich der Nutzerkreis bisher hauptsächlich auf professionelle ...
auge_100x100 RFID - die Hoffnung der Branche
Die Funkfrequenztechnik schwimmt auf dem Kamm der Hype-Welle. Hier lesen Sie ... was sich hinter dem Kürzel RFID verbirgt; welche Einsatzgebiete die Unternehmen derzeit testen; wer von der ...
Speicher-Grid RISS Speicherkapazität Speicher-Grid: IT-Netz für morgen?
Das neue Konzept soll für billigeres Daten-Management und unbegrenzten Zugriff sorgen. Hier lesen Sie… was Speicher-Grids von Grid Computing unterscheidet; wer die interessantesten ...
Burnout: Wenn der Motor ins Stottern kommt.jpg_100x100 Burnout: Wenn der Motor ins Stottern kommt
Überarbeitet, perspektivlos und erschöpft - so fühlen sich viele Berufstätige im Arbeitsalltag. IT-Projektmitarbeiter sind besonders gefährdet. Fast 30 Prozent von ihnen durchleiden während ihres Berufslebens ...
Erster ausführlicher Test: Dual-Core Pentium D/XE Erster ausführlicher Test: Dual-Core Pentium D/XE
Noch vor dem Starttermin hat die CW-Schwesterredaktion Tecchannel die ersten Pentium-Modelle der nächsten Generation getestet. Der Pentium D und die Extreme Edition 840 arbeiten mit zwei Prozessorkernen ...
ERP-Markt SAP MICROSOFT MITTELSTAND Dieser Artikel gehört zum Paid-Content-Programm der COMPUTERWOCHE ERP-Kunden halten Taschen geschlossen
Fehlende Investitionsbereitschaft und der Druck großer Anbieter wie Microsoft und SAP machen den mittelständischen Softwareherstellern zunehmend das Leben schwer. Hier lesen Sie... mit welchen ...
business-process_architektur.gif Wo ist der Programmcode geblieben?
Anwendungssysteme beschränken sich inzwischen auf die reine Funktionsausführung. Viel Code wurde ausgelagert, was Flexibilität aber auch mehr Komplexität zur Folge hat. Hier lesen Sie ... wie ...
Call-Center hadern mit ihrem Image Dieser Artikel gehört zum Paid-Content-Programm der COMPUTERWOCHE Call-Center hadern mit ihrem Image
Die Call-Center-Branche wächst und schafft Arbeitsplätze. Zufrieden sind die Dienstleister dennoch nicht: Der Gesetzgeber verschärfte den Verbraucherschutz, um die zum Teil aggressive Akquise einzugrenzen. Hier ...
Suche ?
.../go/
zum Heftarchiv
Testen Sie Ihr IT-Wissen:
Zehn Fragen zu IT-Sicherheit
Weiteres Quiz: Linux
Frage der Woche

Bezahlen Sie im Internet mit Ihrer Kreditkarte?


Anwender des Jahres
Was sind das für
grüne Links?
computerwoche mittelstand
Durchblick im Dateiendschungel mit Desktop-Suchmaschinen
Im Web sind Kredite günstiger - die Internet-Angebote der Banken

Anzeige






Anzeige




Inhaltsverzeichnis

Business-Grafiken
Zahlen-Prognosen-Trends


Service


Newsletter bestellen


Anzeige
"Karriere mit Axapta Know-how: Außergewöhnliche ERP Beraterposition zu besetzen."

Anzeige
Umfangreiche IDG Software Umfrage - Gewinnen Sie einen IPOD !