• Energiewirtschaft
    • Weltenergiebedarf und Bevölkerungswachstum
    • Regionale Verteilung der Energierohstoffe in Steinkohleeinheiten
    • Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 1995
    • Kernkraftwerke in Europa 1996
    • Kernkraftwerke weltweit 1996
    • Atomstrom international 1995

  • Atommodell
    • Vereinfachtes Atommodell
    • Grössenverhältnis in einem Atom
    • Massendefekt und Bindungsenergie
    • Bindungsenergie je Nukleon
    • Prinzip von Kernspaltung und Kernfusion

  • Kernspaltung
    • Uran-Isotope und ihre Zerfallsart
    • Kernspaltung und Kettenreaktion
    • Neutronen-Moderator
    • Kernspaltung und Energiegewinn
    • Das Wesen der Energie
    • Energiegewinnung aus U-235 und Kohle
    • Relevante Klimagase

  • Reaktortechnik
    • Kontrollierte Kernspaltung
    • Kontrollierte Kernspaltung
    • Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor
    • Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor
    • Der Kernbrennstoff-Kreislauf

  • Strahlung
    • Strahlenquellen im Kernkraftwerk
    • Expositionspfade bei Ableitung radioaktiver Stoffe mit der Luft
    • Expositionspfade bei Ableitung radioaktiver Stoffe mit dem Abwasser
    • Reaktorunfall von Tschernobyl
    • Mittlere Strahlenexposition in Deutschland
    • Kosmische Strahlung
    • Energiedosis
    • Strahlendosen auf Menschen
    • Die strahlenbiologische Reaktionskette