Ausstellung: "Reise zum Urknall" an der Edith-Stein-Schule in Darmstadt (23.10.-27.10.2000)
Titelseite
Was ist eine Zehnerpotenz
Reise durch den Makrokosmos
Zehnerpotenzen: 10^0 bis 10^3
Zehnerpotenzen: 10^4 bis 10^7
Zehnerpotenzen: 10^8 bis 10^11
Zehnerpotenzen: 10^12 bis 10^20
Zehnerpotenzen: 10^21 bis 10^26
Reise durch den Mikrokosmos
Zehnerpotenzen: 10^0 bis 10^-3
Zehnerpotenzen: 10^-4 bis 10^-7
Zehnerpotenzen: 10^-8 bis 10^-15
Struktur sichtbar machen
Reise zum Urknall
... wie alles anfing
Die Ausdehnung des Universums
Wachstum des Universums
Chronologie nach dem Urknall (10^-6 bis 10^-4 sec)
Chronologie nach dem Urknall (100 sec bis 1 Mrd Jahre)
Geburt und Tod eines Sterns
Enstehung eines Planetensystems
Wo befinden wir uns im Universum?
Die Zukunft des Universums
Die Zukunft des Universums
Der Doppler Effekt
Die Rotverschiebung des Sternenlichtes
Wie misst man die Geschwindigkeit
Wie misst man die Entfernung zu den Sternen?
Die Ausdehnung von Raum und Zeit
Die Hubble Konstante
Kosmische Hintergrundstrahlung
Kosmische Hintergrundstrahlung
Nebel und Sternentstehung
Unsere Sonne
Supernova und die Produktion schwerer Elemente
Visitors since March 1999:
last update: 10.10.2000 Hans-Juergen Wollersheim
HJW