 
 
 
 
 
Kinetische Energie
 
|   | Beim  Anfahren einer S-Bahn auf waagrechter Strecke wird elektrische Energie zugeführt, 
um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Man spricht deshalb von Beschleunigungsarbeit. 
Diese führt zu mehr Bewegungsenergie. | 
|   | Analog zur potenziellen Energie gibt es auch hier einen Fachbegriff, der
diesmal aus der griechischen Sprache entnommen wurde: kinetische Energie
(Kinetik = Lehre von der Bewegung). | 
|   | Für die kinetische Energie lässt sich mit unserem Vorwissen eine Formel herleiten: 
Arbeit gleich Kraft mal Weg; dann für F und s jeweils andere Formeln einsetzen und
man erhält: Wbeschl = Ekin = 1/2*m*v2.
 |