Die GSI veranstaltet jährlich das Sommer Studenten Programm, welches sich an Studenten der Physik und verwandter Naturwissenschaften aus Europa sowie den NIS-Staaten richtet.
Jeder Teilneher wird im Rahmen des Programms in einer Arbeitsgruppe der GSI ein eigenes Projekt bearbeiten. Desweiteren stellt eine Vortragsreihe die zahlreichen Forschungsfelder und Anwendungsgebiete schwerer Ionen dar.
Bis zum Beginn des Programms sollten die Teilnehmer möglichst ihr drittes Studienjahr beendet sowie weiterführende Vorlesugungen in einem der drei folgenden Felder bersucht haben: Kernphysik, Hochenergiephysik oder Atomphysik.
Außerdem ist auch möglich, ein Praktikum in unserer Arbeitsgruppe zu absolvieren.
Hier einige Arbeiten unserer bisherigen Sommerstudenten und Praktikanten...
Präsentationen:
   
   Rayleigh scattering in x-ray polarimetry
   A. Bondarev, Summer Student Program 2009
   
   Balmer- and L-shell series of highly charged uranium in the experimental storage ring
   Th. Burschil, Summer Student Program 2007
Berichte:
   Monte Carlo Simulationen für Lebensdauerexperimente an angeregten Schwerionen
   J. Wirth, Praktikum 2009
   Rayleigh scattering in x-ray polarimetry
   A. Bondarev, Summer Student Program 2009
   X-Ray Spectroscopy at the SPARC EBIT
   R. Freytag, Summer Student Program 2008
   Balmer- and L-shell series of highly charged uranium in the experimental storage ring
   Th. Burschil, Summer Student Program 2007
   Report about EBIT and charged transfer at Ion collision
   F. Kretzschmar, Summer Student Program 2007
   Summary of single and double electron capture cross sections for ion-atom collisions at low and intermediate energies
   A. Simon, Summer Student Program 2005
 
 
 
 gsi.de and 
wilko.middents
gsi.de and 
wilko.middents