Serien- und Parallelschaltung
|
Für die Serienschaltung gilt, dass Summe der Teilspannungen gleich der
Gesamtspannung ist.
|
|
Dazu ein überraschender Versuch: Ein Fahrradlämpchen für 6 V und eine
Glühlampe für 230 V werden in Serie geschaltet und gemeinsam an 230 V
angeschlossen. Beide leuchten in etwa mit normaler Helligkeit. Mit einer
Rechenaufgabe wird die Erklärung geliefert.
|
|
Als nächstes werden zwei Widerstände parallel an das Netzgerät
angeschlossen und damit gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Eine davon besagt
diesmal, dass sich die Teilströme zum Gesamtstrom addieren.
|