Elektrik Skript
(H.J. Wollersheim)
Mechanik
Schwingungen
Optik
Atomphysik
Kernphysik
Elektrische Ladung
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Reibungselektrizitaet
Kraftwirkung zwischen Ladungen
Elektrizitaet in Atomen
Elektrizitaet in Atomen
Elektrizitaet in Atomen
Leiter und Nichtleiter
Reibungselektrizitaet
Aufladen und Entladen
Aufladen und Entladen
Aufladen und Entladen
Bandgenerator
Van de Graaf Generator
Messung von Ladung
Messung von Ladung
Messung von Ladung
ppt Version
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Kraftwirkung zwischen Ladungen
Elektrizität in den Atomen
Aufladen und Entladen
Messung von Ladungen
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Elektrisches Feld
Elektrische Feldlinien
Monopolfeld
Dipolfeld
Elektrische Feldlinien (Griesskoernerbilder)
Coulombsche Kraft
Analogie zur Gravitation
Spiegelladung
Leiter im elektrischen Feld
Faraday Kaefig
Experiment mit Faradayschen Kaefig
Influenz, Polarisation
Elektrische Feldstaerke
Elektrische Feldstaerke einer Punktladung
Elektrische Feldstaerke eines Plattenkondensators
Trennung von Ladungen
Fragen zum elektrischen Feld
ppt Version
Coulomb-Gesetz
Analogien zur Gravitation
Elektrisches Feld
Elektrische Feldstärke
Anwendungen
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Elektrische Spannung
Elektrische Arbeit
Elektrische Arbeit
Definition der elektrischen Spannung
Definition der elektrischen Spannung
Definition der elektrischen Spannung
Messung der elektrischen Spannung
Messung der elektrischen Spannung
Plattenkondensator
Dielektrikum im Plattenkondensator
Parallelschaltung
Serienschaltung
Gespeicherte Energie
Elektronenkanone
Kathodenstrahlroehre
Fragen zur Elektronenstrahlröhre
Millikan Versuch
Millikan Versuch
Fragen zum Millikan Versuch
ppt Version
Elektrische Arbeit
Definition der elektrischen Spannung
Messung elektrischer Spannung
Elektronenkanone
Bestimmung der Elementarladung
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Elektrischer Strom
Leiter und Isolator
Leiter und Isolator
Leiter und Isolator
Stromfluss mikroskopisch betrachtet
Stromfluss mikroskopisch betrachtet
Elektrische Stromstaerke
Elektrische Stromstaerke
Elektrische Stromstaerke
Elektrischer Widerstand
Elektrischer Widerstand
Elektrischer Widerstand
Veraenderliche Widerstaende
Veraenderliche Widerstaende
Veraenderliche Widerstaende
Kirchhoff'sche Gesetze
Kombination von Widerstaenden
Elektrischer Strom im Vakuum
Elektrischer Strom im Gas
Elektrischer Strom in Fluessigkeit
Elektrischer Strom im Festkoerper
Elektrischer Strom im Festkoerper
Fragen zum elektrischen Strom
ppt Version
Leiter und Isolator
Stromfluss, mikroskopisch betrachtet
Elektrische Stromstärke
Elektrischer Widerstand
Veränderliche Widerstände
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Elektrische Arbeit und Leistung
Nutzung elektrischer Energie
Stromwärme und Stromleistung
Messgeräte und Größenvorstellungen
Wirkungsgrad
Ökologische Aspekte
ppt Version
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Verzweigter Stromkreis
Stromkreise mit mehreren Bauteilen
Serien- und Parallelschaltung
Anwendungen und die Kirchhoff-Regeln
Spezifischer Widerstand
Isolator - Halbleiter - Leiter - Supraleiter
ppt Version
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Elektromagnetismus
Dauermagnete
Dauermagnete
Dauermagnete
Magnetisches Feld
Magnetisches Feld
Magnetisches Feld
Das magnetische Feld - Grundlagen
Das magnetische Feld - Grundlagen
Magnetfeld der Erde
Magnetfeld der Erde
Magnetfeld des elektrischen Stroms
Magnetfeld des elektrischen Stroms
Magnetfeld des elektrischen Stroms
Magnetfeld stationaerer Stroeme
Magnetische Feldstaerke
Kraft zwischen Leitern
Das Magnetfeld einer Spule
Helmholtz-Spulenpaar
Materie in magnetischen Feldern
Informationsspeicher
Anwendungen fuer Elektromagneten
NMR-ppt Version
Anwendungen fuer Elektromagneten
Anwendungen fuer Elektromagneten
Mikroskopische Vorstellung fuer Ferromagnetismus
Mikroskopische Vorstellung fuer Ferromagnetismus
Mikroskopische Vorstellung fuer Ferromagnetismus
Fragen zum magnetischen Feld
ppt Version
Dauermagnete
Magnetisches Feld
Magnetfeld des elektrischen Stroms
Anwendungen für Elektromagneten
Mikroskopische Vorstellung für Ferromagnetismus
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Kraft auf bewegte Ladungen
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Magnetische Flussdichte
Magnetische Flussdichte
Magnetische Flussdichte
Lorentzkraft
Lorentzkraft
Lorentzkraft
Lorentzkraft
Lorentzkraft als Zentripetalkraft
Hall-Effekt
Hall-Effekt
Weitere Anwendungen und Beispiele
Weitere Anwendungen und Beispiele
Weitere Anwendungen und Beispiele
Fragen zur Lorentzkraft
ppt Version
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Magnetische Flussdichte
Lorentzkraft
Hall-Effekt
Weitere Anwendungen und Beispiele
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Elektromagnetische Induktion
Induktion im bewegten Leiter
Induktion im bewegten Leiter
Induktion im bewegten Leiter
Elektromagnetische Induktion
Induktion im ruhenden Leiter
Induktion im ruhenden Leiter
Induktion im ruhenden Leiter
Allgemeines Induktionsgesetz
Allgemeines Induktionsgesetz
Allgemeines Induktionsgesetz
Elektromagnetische Induktion
Lenz'sche Regel, Wirbelstroeme
Lenz'sche Regel, Wirbelstroeme
Lenz'sche Regel, Wirbelstroeme
Lenz'sche Regel
Verhalten von Supraleitern
Verhalten von Supraleitern
Fragen zur Induktion
ppt-Version
Induktion im bewegten Leiter
Induktion im ruhenden Leiter
Allgemeines Induktionsgesetz
Lenz'sche Regel, Wirbelströme
Verhalten von Supraleitern
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Wechselspannung
Elektrische Energieversorgung
Elektrische Energieversorgung
Elektrische Energieversorgung
Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung
Generator
Wechselstromgenerator
Wechselstromgenerator
Wechselstromgenerator
Effektivwerte für Strom und Spannung
Effektivwerte für Strom und Spannung
Effektivwerte für Strom und Spannung
Effektivwerte für Strom und Spannung
Drehstromtechnik
Drehstromtechnik
Drehstromtechnik
Fragen zur Wechselspannung
ppt-Version
Elektrische Energieversorgung
Sinusförmige Wechselspannung
Sinusförmige Wechselspannung
Wechselstromgenerator
Effektivwerte für Strom und Spannung
Drehstromtechnik
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Wechselstromkreis
Einführung
Einführung
Kapazität eines Kondensators
Kapazität eines Kondensators
Kapazität eines Kondensators
Induktivität einer Spule
Induktivität einer Spule
Induktivität einer Spule
Selbstinduktivität einer Spule
Energie des Magnetfeldes
Magnetspule
Elektrische Schwingkreise
Elektrische Schwingkreise
Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstände
Frequenzfilter
Frequenzfilter
Frequenzfilter
Fragen zum Wechselstrom
ppt-Version
Einführung
Kapazität eines Kondensators
Induktivität einer Spule
Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstände
Frequenzfilter
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Transformatoren
Blind- und Wirkleistung
Blind- und Wirkleistung
Blind- und Wirkleistung
Blind- und Wirkleistung
Transformator-Gesetze
Transformator-Gesetze
Transformator-Gesetze
Transformator
Transformator
Hochspannung oder Starkstrom
Hochspannung oder Starkstrom
Elektrischer Energietransport
Elektrischer Energietransport
Gleich- und Wechselrichten
Gleich- und Wechselrichten
Gleich- und Wechselrichten
Gleich- und Wechselrichten
Fragen zu Transformatoren
ppt-Version
Blind- und Wirkleistung
Transformator-Gesetze
Hochspannung oder Starkstrom
Elektrischer Energietransport
Gleich- und Wechselrichten
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Visitors since April 2006:
last update: 19.6.2001 Hans-Juergen Wollersheim
HJW