Lorentzkraft
|
Mit einem Stabmagneten kann ein Elektronenstrahl abgelenkt werden. Für die Lorentzkraft
gilt: Die Kraft ist proportional zur Ladung und Geschwindigkeit der Teilchen und zur
Stärke des Magnetfelds.
|
|
Eine wichtige Anwendung ist die Fadenstrahlröhre: Im homogenen Magnetfeld erfährt
ein Elektronenstrahl an jeder Stelle der Bahn eine ablenkende Kraft, die genau senkrecht
zur momentanen Geschwindigkeit wirkt.
|
|
Deshalb bildet sich insgesamt eine Kreisbahn aus. Der Geschwindigkeitsbetrag der Elektronen bleibt dabei
konstant (Zentrifugalkraft=Lorentzkraft). Mit dieser
Kraftgleichung kann z.B. die Geschwindigkeit der Elektronen bei gegebenem Magnetfeld und Bahnradius
bestimmt werden.
|