Spezifischer Widerstand
|
Bei der Elektrizitätsversorgung braucht man sowohl Materialien, die Strom sehr
gut leiten, als auch das Gegenteil (Isolatoren aus Porzellan).
Aluminium erhält bei Hochspannungsleitungen den Vorzug vor Kupfer,
weil es nur wenig schlechter leitet, dafür aber viel leichter ist.
|
|
Den Widerstand von Leiterstücken mit gleicher Länge und gleichem
Querschnitt lässt sich durch eine Materialkonstante ausdrücken.
Der Widerstand eines Leiterstücks hängt von seiner Länge und seiner
Querschnittsfläche ab. Für eine Formel benötigt man eine
Proportionalitätskonstante s, die
'spezifischer Widerstand' genannt wird.
|
|
Ein Modell mit einem leitfähigen Streifen erklärt die Funktionsweise:
Wird die Trägerplatte gedehnt, indem man sie nach unten biegt,
dann wird der Streifen ein wenig länger und dabei auch dünner.
Beide Effekte erhöhen den Widerstand. Umgekehrt wird bei einer Stauchung
der Widerstand kleiner.
|