Lenz'sche Regel, Wirbelströme
|
In die Formel für das Induktionsgesetz muss noch ein Minuszeichen eingefügt werden.
Dies fordert ein einfacher Versuch, bei dem ein starker Dauermagnet schnell an einen
Aluminiumring herangefahren wird. Der Ring schwingt an einem Faden hängend ein wenig weg
zeigt damit, dass er selbst durch einen Induktionsstrom zu einem abstoßenden
Elektromagneten geworden ist.
|
|
Dies kommt in der Regel von Lenz zum Ausdruck. Für diese Regel gibt es eine Reihe von technischen
Anwendungen, bei denen jeweils der Begriff 'Wirbelströme verwendet wird.
|
|
Der Intercity Express ICE z.B. verfügt auch über eine Wirbelstrombremse. Dazu senkt sich
ein Rahmen mit vielen Elektromagneten nahe über die Schienen. Es wird hier nicht die magnetische
Eigenschaft von Eisen genützt, sondern seine elektrische Leitfähigkeit. Die Magnetfelder, die
sich mit dem Rahmen entlang der Schienen bewegen, induzieren im Eisen Kreisströme, die der
Bewegung des ICE Energie entziehen.
|