Definition der elektrischen Spannung
|
Der Versuch mit dem Plattenkondensator zeigt, dass die gemessene Feldstärke
am Rand mit dem Quotienten aus Kraft und Ladung der Probeladung in der Mitte
übereinstimmt.
Als nächstes wird nun die Energiedifferenz
E berechnet. (Achtung
Verwechslungsgefahr: Feldstärke und Energie)
Teilt man also nun die Energiedifferenz durch die Probeladung, dann erhält
den Zahlenwert der Spannung.
|
|
Eine Spannung ist eine Energie dividiert
durch die Ladung des Probekörpers (Einheit: Volt).
|
|
Als Zusammenhang zwischen der Feldstärke und der Spannung ergibt sich bei
einem Plattenkondensator, dass die Teilspannung längs der Strecke d einer
Feldlinie gleich dem Produkt aus d und der Feldstärke E ist.
|