Hochspannung oder Starkstrom
|
Wenn eine Wechselspannung 'hochtransformiert' werden soll, dann muss die
Sekundärspule viel mehr Windungen aufweisen als die Primärspule. Beim
Experiment mit den Hörnerbogen wird die Haushaltsspannung auf etwa 10 kV
hochtransformiert.
|
|
Soll auf der Sekundärseite dagegen ein Starkstrom fließen, dann weist die Sekundärspule
nur wenige, aber sehr dicke Windungen auf, damit der Widerstand sehr klein ist.
Die Sekundärspannung wird herunter transformiert, im Gegenzug fließt ein sehr
großer Sekundärstrom. (Schweißzangen, Induktionsöfen)
|