Elektrisches Feld
|
Nimmt man an, dass eine Ladung im Coulomb Gesetz sehr viel größer
ist als die andere (Probeladung), dann gelangen wir zum Begriff des elektrischen Feldes.
Eine Feldlinie zeigt die Kraftrichtung an, die Dichte der Feldlinien ist ein
Maß für die Stärke der elektrischen Kraft in diesem Bereich.
Verdoppelt man den Radius, dann vervierfacht sich die Fläche einer Kugel
um den Mittelpunkt des radialsymmetrischen Feldes (1/r2 Abhängigkeit).
|
|
Mit radialen Feldern von positiven und negativen Punktladung als Bausteine lassen
sich die Felder von beliebigen Ladungsanordnungen konstruieren, z.B. das Feld
eines Dipols.
|
|
Eine Gewitterwolke über der Metallkarosserie eines Autos zeigt ein sehr komplexes Feld.
Besonders interessant ist dabei, dass das Innere feldfrei bleibt ("Faraday Käfig").
|