Elektrische Feldstärke
|
Die Stärke eines elektrischen Feldes definiert man natürlicher Weise
über die Kraftwirkung auf eine Probeladung. Damit aber die Größe
der Probeladung ohne Einfluss bleibt, wird der Quotient aus Kraft und Probeladung
verwendet.
|
|
Die Einheit der elektrischen Feldstärke E ist nach ihrer Definition gleich
Newton durch Coulomb. Für elektrische Feldstärken gibt es ein direktes
Messgerät. Ein metallenes Flügelrad rotiert vor zwei ineinander gestellten
Flügelflächen, die voneinander elektrisch isoliert sind.
|
|
Dazwischen wird das eigentlich konstante Feld periodisch ab- und eingeblendet.
Der resultierende Wechselstrom ist ein Maß für die Stärke des
konstanten elektrischen Feldes.
|