Messgeräte und Größenvorstellungen
|
Die elektrische Leistung eines Bauteils wird mit einem Amperemeter und
einem Voltmeter bestimmt. Es gibt eigene sogenannte "Wattmeter", die
entsprechend eine Ampere- und eine Voltmessung durchführen und
mithilfe eines elektronischen Bauteils den Produktwert in der Einheit
Watt anzeigen. Wenn zusätzlich die Zeitdauer in der Einheit Sekunde
berücksichtigt wird, zeigt das Gerät direkt die elektrische Arbeit in
Wattsekunden gleich Joule an.
|
|
Auch der sogenannte Elektrizitätszähler, den man in jedem Haushalt
findet, misst elektrische Energie, allerdings in der Einheit Kilowattstunden
(kWh). Diese Einheit passt gut zu elektrischen Haushaltsgeräten:
Kilowatt mal Betriebsdauer in Stunden ergeben "Kilowattstunden".
Die Umrechnung sieht so aus: 1 kWh = 1000W * 3600s = 3,6 Mio. Ws = 3,6 MJ
(Megajoule).
|
|
Ein Überblick über typische Bedürfnisse während
eines Tages zeigt, dass der Energiebedarf für Beleuchtung
trotz der langen Nutzungsdauer wesentlich niedriger anzusetzen ist,
als z.B. für Fernsehen und Kochen.
|