Effektivwerte für Strom und Spannung
|
Bei Multimetern gibt es für Amperemessungen jeweils getrennte Bereiche für Gleich-
und Wechselstrom, analog ist es bei Spannungen. Die internationalen Abkürzungen
hierfür sind DC für "direkt current" und AC für "alternating current" oder ein
Gleichzeichen und eine Welle.
|
|
Die Messgeräte zeigen für Wechselstrom/spannung Effektivwerte an, die den Werten
bei Gleichstrom/spannung gleicher Leistung entsprechen. Mathematische
Überlegungen für die Umrechnung zwischen den Effektiv- und den Amplitudenwerten
liefern den Faktor 0,71 = 1/Wurzel(2).
|
|
Für unsere Haushaltselektrizität im europäischen Verbund ist die Frequenz auf
50 Hz festgelegt. Die Spannungsamplitude beträgt 320 V und damit ergibt sich
für den Effektivwert eine Spannung von 230 V.
|