Drehstromtechnik
|
Ein Modellversuch zeigt, wie ein Drei-Phasen-Drehstrom-Generator aufgebaut ist.
Um einen drehbaren Magnetanker, hier ein Stabmagnet, sind mit 120°-Zwischenwinkeln
drei Induktionsspulen aufgestellt. Bei einer vollen Umdrehung des Magneten blitzen
die drei angeschlossenen Lämpchen zeitlich versetzt auf, nach je einer Drittel
Periodendauer.
|
|
Die Wechselströme und Wechselspannungen in den drei Phasenleitungen sind
gegeneinander um 120° bzw. T /3 versetzt.
|
|
Drehstrommotoren sind analog mit drei Feldspulen und einer gemeinsamen
Ankerspule aufgebaut. So können Drehstrommotoren mit Drehstrom ein
kontinuierlich hohes Drehmoment aufbringen.
|