Veränderliche Widerstände
|
Für elektrische Anwendungen werden sehr oft Bauteile verwendet, bei denen
der Widerstand nicht konstant ist. In einem Halbleitermaterial z.B. ändert
sich der Widerstand mit der Temperatur, je höher, desto mehr freie Elektronen
werden aus Bindungen 'freigeschüttelt'.
|
|
Dieses Verhalten nützt man für
Temperatursensoren, wie sie in elektronischen Thermometern Verwendung finden.
|
|
In einem Halbleitermaterial mit einer großen Oberfläche und geringen
Schichtdicke kann der Widerstand durch unterschiedliche Lichtstärke sehr
verändert werden. Jedes einfallende Lichtteilchen mit einer ausreichend
großen Energie kann ein Elektron freisetzen. Diese Bauteile werden als
Lichtsensoren z.B. in Lichtschranken oder automatischen Lichtschaltern benützt.
|