Überprüfen Sie ihr Wissen
- Eine negative Ladung q befindet sich auf der Strecke zwischen zwei positiven Ladungen mit Q1 = 0,5 Q2. Die Abstände r1 zu Q1 und r2 zu Q2 verhalten sich wie 2 zu 3. In welche Richtung bewegt sich q?
(A)
In Richtung von Q1
(B)
In Richtung von Q2
(C)
q bewegt sich gar nicht.
- Zwei Supertanker mit Massen von je einer Million Tonnen liegen im Hafen mit einem Schwerpunktsabstand von 100 m nebeneinander. Beide haben sich ein wenig mit je + 0,1 C aufgeladen. Werden Sie angezogen oder abgestoßen? Rechnen Sie mit der Gravitationskonstante
7*10-11 m3/(kg s2) und mit dem Faktor 9*109 N m2/C2 für die Coulomb-Kraft.
(A)
Die Supertanker werden angezogen.
(B)
Die Supertanker werden abgestoßen.
(C)
Die Supertanker bewegen sich nicht.
- Warum richtet sich ein Trinkhalm im Feld einer negativ geladenen Kugel entlang einer Feldlinie aus?
(A)
Er lädt sich entgegen gesetzt wie die Kugel und wird dann wie ein Pfeil angezogen.
(B)
Das Halmende, das zur Kugel hin zeigt, wird positiv, das andere Ende negativ geladen. Dann wird der Halm insgesamt angezogen.
(C)
Der Halm wird zu einem elektrischen Dipol, der sich lediglich in die Feldrichtung dreht, aber nicht angezogen wird.
- Wie kann man das homogene Feld mit dem Feld einzelner Punktladungen erklären?
(A)
Das ist nicht möglich.
(B)
Das homogene Feld ist die Überlagerung vieler Felder von positiven Punktladungen auf der einen Platte und negativen Punktladungen auf der anderen Platte.
(C)
Wenn die beiden Platten extrem klein sind, sieht das Feld des Plattenkondensators aus wie das eines Dipols: In der Mitte sind wenige Linien parallel und außen gibt es ausgedehnte Streufelder.
- Eine typische Feldstärke kurz vor einem Gewitter beträgt E = 20000 N/C. Wie groß ist die elektrische Kraft auf eine Person, die mit
q =
1,0*10-8 C geladen ist?
(A)
2,0*1012 N
(B)
200 mN
(C)
2,0*10-4 N
- Wenn sich eine Gewitterwolke bildet, erhöht sich die Feldstärke bis zu einer kritischen Größe. Dann zünden die ersten Blitze. Erklären Sie das!
(A)
Bei der kritischen Feldstärke ist die Kraft auf eine Ladung in der Wolke groß genug, um einen Überschlag zum Erdboden zu schaffen.
(B)
Die Wolke lädt sich auf, bis sie bei der kritischen Feldstärke vollständig gefüllt ist.
(C)
Je mehr Ladungen in der Wolke angesammelt sind, desto größer ist die abstoßende Kraftwirkung auf weitere gleiche Ladungen, desto größer ist der Wert der Feldstärke.
- Welche Vorteile hat das elektrostatischen Lackieren?
(A)
Es wird weniger Lack benötigt.
(B)
Gleichzeitig wird auch das Innere des Wagens lackiert.
(C)
Der Lack wird sehr gleichmäßig aufgetragen.
- Warum wird beim Fotokopieren nicht genau wie beim Fotografieren hell und dunkel vertauscht?
(A)
Die Fotokopierer verwenden spezielles Papier, das ähnlich wie beim Diapositivfilm eine doppelte Umkehrung ermöglicht.
(B)
Auftreffende Lichtteilchen lösen Elektronen aus und entladen deshalb eine geladen Papierfläche.
(C)
Die dunklen Stellen des Originals werden optisch so abgebildet, dass sie am Kopierpapier wieder dunkel sind.