Anwendungen
|
Früher war es schwierig, ein Auto so zu lackieren, dass auch in den Nuten und
an seitlich abgewandten Flächen die gleiche Lackdicke entsteht. Beim heute
üblichen elektrostatischen Lackieren wird zwischen der Karosserie und den
Sprühpistolen ein starkes elektrisches Feld angelegt.
|
|
Das Fotokopieren ist eine Anwendung elektrischer Kraftwirkungen. Ein Modellversuch
zeigt, dass das schwarze Tonerpulver nur an den Stellen des Papiers haftet, die
elektrisch geladen wurden.
|
|
Im Kopierer wird zunächst über die gesamte Fläche des Kopierpapiers
Ladung versprüht. Die optische Abbildung des Originals auf das Kopierpapier
entlädt diese Ladungen überall dort, wo Licht auftrifft. Deshalb haftet der
der Toner nur an den dunklen Stellen und es entsteht eine Kopie vom Original.
|