Elektrische Stromstärke
|
Wenn an einen Leiter eine Spannung angelegt ist, dann erfahren die frei beweglichen
Leitungselektronen eine Kraft hin zum Minuspol. Deshalb wird der
elektrische Strom als Quotient aus fließender Ladung
Q und
Zeitdifferenz t
festgelegt.
|
|
Zur Messung der Stromstärke stehen verschiedene Gerätetypen zur
Verfügung. Die analogen Zeigergeräte sind fast durchweg
Drehspulenistrumente. Dazu kommen moderne Digital-Amperemeter, in
denen ein elektronischer Baustein die Stromstärke als Zahlenwert darstellt.
|
|
Bei einer Vergleichsmessung mit verschiedenen Geräten an verschiedenen
Stellen eines unverzweigten Stromkreises lässt sich zeigen, dass die
Stromstärke überall gleich groß ist. Das gilt auch für die Anschlüsse
vor und nach der Lampe. Die übliche Wortwahl "Stromverbrauch" ist völlig
falsch!
|