Wechselstromwiderstände
|
In Stromkreisen mit Wechselstrom kann die Stromstärke mit ganz verschiedenen Arten
von Widerständen begrenzt werden. Neben den bekannten ohmschen Widerständen können
es auch kapazitive oder induktive Widerstände sein. Ein Kondensator wird an
Wechselspannung angeschlossen und dabei periodisch entladen und wieder aufgeladen.
|
|
Der kapazitive Widerstand XC sinkt mit der Kapazität C des Kondensators
und der Frequenz f der Wechselspannung. Seltsamer Weise zeigt dabei ein Messgerät
für elektrische Arbeit null an. Deshalb nennt man den Wechselstrom an einem Kondensator
'Blindstrom' und bezeichnet seinen kapazitiven Widerstand mit XC statt mit R.
|
|
Bei einer Spule, die an Wechselspannung angeschlossen ist, wächst der induktive
Widerstand XL mit der Induktivität der Spule und der Frequenz f der
Wechselspannung. Auch hier handelt es sich um einen Blindstrom; die Bezeichnung
XL soll wieder an das besondere Verhalten erinnern.
|