Wechselstromwiderstände
|
In einer Tricksequenz wird für einen Kondensator die Wechselspannung U und der
Wechselstrom I während einer Periode verfolgt: Ist der Betrag der Spannung maximal,
dann ist der Lade- bzw. Entladestrom gerade null. Umgekehrt ist der Lade- bzw.
Entladestrom maximal, wenn der Betrag der Spannung null ist. Der Strom eilt der
Spannung um eine Viertel Periode voraus. Diese ungewöhnliche Versetzung der
beiden Kurven ist der Grund für die Bezeichnung 'Blindleistung'.
|
|
In einer zweiten Tricksequenz wird das Verhalten der Wechselspannung und des
Wechselstroms bei einer Spule verfolgt. Hier soll man sich zunächst den
Ausgangspunkt klar machen: das magnetische Feld wird durch den Strom in der
Spule bewirkt. Die induzierte Spannung resultiert dann aus den Änderungen des
Flusses des Magnetfeldes: Ist der Betrag des Stroms maximal, dann ist die induzierte
Spannung gerade null. Umgekehrt ist der Betrag der Spannung maximal, wenn die
Stromstärke null ist. Bei der Spule hinkt der Strom der Spannung um eine Viertel
Periode hinterher. Wieder ist diese ungewöhnliche Versetzung der beiden Kurven der
Grund für die Bezeichnung 'Blindleistung'.
|